Vereinschronik
Am 20. Januar fand im Restaurant Ilge, Ettiswil die 50. GV des Jodlerklubs Edelweiss Ettiswil statt. Was der Zufall oder einfach nur Fügung, dass sich vor genau 50 Jahren, am 20. Januar 19.57 zehn Jodlerfreunde zu einer Besprechung zwecks Gründung eines Jodlerklubs trafen.
Ort des Geschehnisses war, wen wundert's, das Restaurant Ilge in Ettiswil. Am 24.01.1957 war die eigentliche Geburtsstunde des JK Edelweiss, als wiederum im Restaurant Ilge zu Gründungsversammlung eingeladen wurden. Unter der Führung des Präsidenten Ernst Keller und dem Dirigenten Willy Jordi waren weiter 12 Jodler, darunter auch Sepp unser letzten aktiven Gründungsmitglied, welchem es leider nicht gegönnt wurde, mit und das 50 jährige Bestehen zu feiern. Er verstarb am 19. April 2009.
Bereits 1958 wurde dem Eidg. Jodlerverband beigetreten, im Frühling des gleichen Jahres fand auch das erste Konzert mit Theater statt, welches bis heute Tradition ist. Ebenfalls seit 1958 organisiert der JK an der Kilbi den ebenfalls zu Tradition gewordenen Lebkuchenstand und es wurden Anlässe wie Knabenschwinget, Jodlerbälle und verschiedene andere Jodlertreffen veranstaltet.
1959 wurde mit der Werbung der Passivmitgliedern begonnen, die anfänglich kleine Anzahl Gönner wuchs von Jahr zu Jahr, so dass sich der Verein langsam aber stetig eine solide finanzielle Grundlage schaffen konnte. Zur vermehrten Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit wurden Vereinsreisen und interne Zusammenkünfte organisiert.
1961 fand in Ettiswil unter OK Präsident Grossrat Leo Kilchmann ein kleines Jodlertreffen statt, bei dessen Wettgesang sich Jodler von Hüswil, Oberkirch, Roggliswil, Schlierbach und natürlich Ettiswil beteiligten.
Am Sonntag 06.Juli 1975 feierte man unter OK Präsident Fritz Steiner das 20 jährige Bestehen, an welchem verschiedene Jodlerklubs teilnahmen. An diesem Anlass wurde auch mit grossem Erfolg das Festspiel "Schnetz oder Härdöpfu" von A. Müller, Luzern, dargeboten.
Unter OK Präsident Robert Schäfer feierte der Verein am 2. Mai 1982 das 25 jährige Bestehen. Neben dem JK Edelweiss Ettiswil wirkten unter anderem auch der JK Maiglöggli Willisau, der JK Schlossgruess Buttisholz, der JK Heimelig Willisau, das Jodlerchörli Daheim Hüswil, der JK Bärgglöggli Schötz und der JK Santenberg Egolzwil-Wauwil mit. Zu diesem Anlass verfasste Hans Schööpfer das Festspiel "Land und Lüt" welches ebenfalls zum grossen Erfolg beitrug.
1988 fand die Trachtenweihe wieder unter OK Präsident Robi Schäfer statt, bei welcher die bisher gewohnte blaue Tracht beschafft wurde.
1997 feierten die Jodlerinnen und Jodler das 40 jährige Bestehen mit CD Taufe. am 34. zentralschweizerischen und eidg. Jodlerfest mass der JK sein Können mit anderen Vereinen, wobei unter anderem das letzte eidg. Jodlerfest in Aarau mit der Note "sehr gut" beendet weerden konnte und natürlich gebührend gefeiert wurde.
Auch zukünftig soll es dem Jodlerklub und all seien Mitgliedern Pflicht sein, in den Gemeinden Ettiswil und Alberswil altes Brauchtum das Jodel- und Heimatlied sowie das Volkstheater zu pflegen und Gesellikeit zu verbreiten.